- Welche Items will ich im Temp haben? z.B. wegen Ladung/Aussehen/Procs usw. - Welche Stats, Skills, Resis usw. will oder sollte ich cap haben? z.B. bringt +Erde beim Erdtheurgen rein gar nix so weit ich weiß - Welche Items habe ich schon bzw. an welche komme ich einigermaßen leicht ran? Macht ja keinen Spaß, wochen- oder monatelang dem Überhyperstab des Wahnsinns nachzulaufen, und in der Zwischenzeit mit einem halbfertigen Template durch die Welt zu gurken.
- Bevor man die Items in ein SC-Programm der Wahl einbaut, bitte beim Marktsucher o.ä. die Werte überprüfen, ob die im Spiel mit denen im SC-Tool übereinstimmen!!! Und keine Items einbauen, die es gar nicht beim Marktsucher gibt - evtl. sind die superschwer erhältlich oder die gibts gar nicht auf Uthgard bzw. man kann eben nicht sagen, ob es die mit den selben Werten gibt.
- Schmuck bzw. Drops in das Programm übertragen. => darauf achten, dass keine Stats/Skills/Resis deutlich übercappt sind (ich würde sagen max. eins drüber ist ok) => fortgeschritten: darauf achten, dass entweder manche Sachen durch Schmuck schon ganz gecappt sind, oder schöne Reste übrigbleiben, wie z.B. 9% Resi oder 22 Stat oder 44/60 HP usw.
- jetzt erstellt man im Programm eine Rüstung(gecraftet) in der jeweiligen, gewünschten Qualität (z.B. 99er Stoffrüstung)
- Ziel des Templatebauens ist ja möglichst alle wichtigen Werte ans Cap zu bringen. Dazu packt man dann, wenn z.B. noch 9% Geistresi fehlen, diese auf einen freien Slot und so füllt man nach und nach alle gecrafteten Teile
- Die Stats/Skills/usw. kosten je nach Höhe unterschiedlich viele Punkte. Je höher, desto höher die Imbue-Punkte (IP). - Überladen: Je höher die Quali und das Level des gecrafteten Items, desto mehr IP passen drauf. Auf ein Lvl 51 99 Quali Item, passen z.B. 28 IP drauf und man kann um 5.5 Punkte überladen. Also mehr draufpacken, als eigentlich erlaubt wäre. Der Bannzauberer muss dazu legendär sein (?) und die Steine in bestimmter Qualität craften. - Den größten Nutzen aus einem gecraftetem Item erhält man, wenn man die Werte der vier möglichen SC-Steine möglichst gleichverteilt. Z.B. für ein MP-Teil => 22 Stärke (15 IP), 60 Hits (15 IP), 4 Schild (15 IP), 22 Konsti (15 IP) => optimale Ausnutzung!
Um das mal zu verdeutlichen, packe ich nur zu Erläuterungszwecken 4x die gleichen Stats auf ein Item (ist sonst nicht erlaubt, es müssen vier verschiedene Werte auf ein Rüstungsteil gepackt werden):
Interessant ist hier auch noch, dass auf der rechten Hand zwar mehr IP Punkte ausgenutzt wurden, und trotzdem ein kleinerer Nutzen erzielt wurde! 33,5 von 28 im Vergleich zu 32,0 von 28!
Jetzt könnte man versucht sein, alle hohen Werte in möglichst kleine aufzuteilen... aber!!! Wir haben ja nur eine begrenzte Menge an Slots frei - z.B. wenn man 6 Stoffteile hat = 6x4 = 24 Slots um die Werte zu verteilen.
Deshalb muss man manchmal den Schritt gehen, und eigentlich zu hohe Werte auf ein Teil packen, z.B. 11% Resi. In solchen Fällen kann es vorteilhaft sein, einen 2. Stein mit den gleichen hohen Werten auf das selbe Item zu packen. Also es ist generell besser z.B. 2x 11 Resi + Rest auf ein Item zu packen, als zweimal 11% Resi auf je ein Item zu packen. Der Grund hierfür ist, dass zur Berechnung, was auf ein Item passt, der höchste IP-Wert verdoppelt wird.
Hier folgen nach und nach ein paar Beispiele von einer Templateplanung nachdem Schmuck/Drops eingesetzt wurden, aber noch keine Steine ausgewählt wurden.
Beispiel 1:
Auf den ersten Blick würde dieses Basisgerüst gar nicht schlecht ausschauen - nur Hitpoints übercapped, sonst alles darunter. Aber wenn man genauer hinschaut (rote Kreise), dann sieht man, dass viele kleine Reste übrig bleiben. Wenn man sehr kleine Werte auf die SC packt, heißt das im Umkehrschluß dass man die oben erwähnte Gleichverteilung um den Nutzen maximieren zu können nicht erreichen kann.
Optimale Reste wären z.B. 18% Resi = 2x 9er Stein, 44 Stat = 2x 22 Stat, 120 hp = 2x 60 hp usw.